
Nachruf auf Dr. habil. Edith Raim
Foto (EHS): Elly Gotz (Überlebender Kaufering 7), Edith Raim. weiterlesen…
Erinnern - Forschen - Dokumentieren
Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V.
Foto (EHS): Elly Gotz (Überlebender Kaufering 7), Edith Raim. weiterlesen…
(English Version below) Professor George Leitmann ist am 19. Mai 2025, kurz vor seinem 100. Geburtstag, verstorben. Er wurde am 24. Mai 1925 in Wien, Österreich, geboren. Er, seine Mutter Stella und seine beiden Großmütter flohen 1940 vor dem Nazi-Terror weiterlesen…
Am 12./13. März 2024 war ein japanisches Filmteam zu Gast bei der EHS. Regisseurin Mokoto Urabe, Kameramann Takeshi Yumura und Tonmann Tomohiro Mizuname suchten vor Ort nach den Spuren des weltberühmten Wiener Professors Dr. Viktor Frankl, der 1944/45 KZ-Häftling in weiterlesen…
In der Jahreshauptversammlung der „Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V.“ am 24. Februar 2024 wurde Gabriele Triebel zur neuen Präsidentin gewählt. Seit 1983 hat zunächst die „Landsberger Bürgervereinigung“, dann seit 2009 die „Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V.“ (EHS) umfassende ehrenamtliche Tätigkeiten geleistet, um weiterlesen…
Erwachsene € 14,- Jugendliche 13 – 18 Jahre € 8,- Gruppenführung Schulklassen (bis 30 Personen) € 90,- Kleingruppen (1 – 6 Personen) € 90,- ab 7. Person, je Teilnehmer*in € 14,- Einzelpersonen, Großgruppen auf Anfrage Sprachen Deutsch / Englisch Start der weiterlesen…
Leitsatz – Erich Mühsam. Fürcht‘ nicht die Stunde, da du stirbst. Die Welt, o glaub’s nur, kann dich missen. Kein Stern, um dessen Licht du wirbst, Wird mit dir in den Tod gerissen. Solang du lebst, wirst du gebraucht.Soll dich weiterlesen…
Sonntag, 16. April 2023 um 14 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Europäische Holocaustgedenkstätte, Erpftinger Straße, Landsberg am Lech Preise: 14,00 Euro Erwachsene, 7,00 Euro Jugendliche (Teilnahme ab 13 Jahren) Max. Teilnehmerzahl: 30 PersonenAnmeldung erbeten: ninaviolakiel@gmail.com oder 0176-84080211Mehr Infos
Die KZ-Gedenkstätte Dachau und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten haben in Absprache mit dem Comité International de Dachau (CID) beschlossen, die für Sonntag, 3. Mai 2020, geplante Feier zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau abzusagen. Schwere Sicherheitsbedenken angesichts der weiterlesen…
Wir alle kennen die zerstörerischen Gifte von gestern, die heute wieder unsere Gesellschaft spalten und unsere Demokratie bedrohen: Rassismus, Antisemitismus, menschenfeindliche Hassbotschaften, die Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut sowie die Unterminierung der Einheit Europas.Durch meine über 30 Jahre gesammelte Erfahrung in weiterlesen…
Am Donnerstag, den 28. Juni 2018 wurde der Europäischen Holocaustgedenkstätte Stiftung aufgrund ihrer besonderen Verdienste um den Denkmalschutz und die Denkmalpflege in Bayern die Bayerische Denkmalschutzmedaille verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung in der Säulenhalle des Bayerischen Landesamts weiterlesen…