
Tag des offenen Denkmals: 14.9.2025
Die EHS beteiligt sich wieder mit Kaufering VII am Tag des offenen Denkmals: Sonntag, 14.09.2025 13:00 – 17:00 Uhr. Mehr Infos: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/ac9df857-df77-11ec-956a-960000a15311
Erinnern - Forschen - Dokumentieren
Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V.
Die EHS beteiligt sich wieder mit Kaufering VII am Tag des offenen Denkmals: Sonntag, 14.09.2025 13:00 – 17:00 Uhr. Mehr Infos: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/ac9df857-df77-11ec-956a-960000a15311
Schon in jungen Jahren war Edith Raim unbequem, sie forschte in der Schule über die KZ-Außenlager Kaufering, die vor ihrer Haustür lagen. Das gefiel nicht jedem, doch ihre Arbeit fand international Anerkennung. Über eine Frau, die im Kleinen das Große weiterlesen…
Foto (EHS): Elly Gotz (Überlebender Kaufering 7), Edith Raim. weiterlesen…
(English Version below) Professor George Leitmann ist am 19. Mai 2025, kurz vor seinem 100. Geburtstag, verstorben. Er wurde am 24. Mai 1925 in Wien, Österreich, geboren. Er, seine Mutter Stella und seine beiden Großmütter flohen 1940 vor dem Nazi-Terror weiterlesen…
Fotos von Guido Hassel.
Ein Beitrag über George Leitmann (99), einer der Befreier des KZ-Außenlagerkomplexes Kaufering. Der Beitrag enthält auch den Link zur Dokumentation „Holocaust-Überlebende in Nachkriegsdeutschland“, in denen auch Vertreter der EHS zu Wort kommen. https://www.dw.com/de/8-mai-befreiung-80-jahre-kriegsende-feiertag-usa-europa-donald-trump-berlin-faschismus-v2/a-72307368
In der Europäischen Holocaustgedenkstätte Kaufering VII zwischen Landsberg und Erpfting findet erstmals eine große Gedenkfeier statt. Ein Musikstück erinnert an das Leid der Inhaftierten. Zum Artikel im Landsberger Tagblatt: https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/befreiungsfeier-im-ehemaligen-kz-aussenlager-bei-landsberg-108969584
Das KZ-Außenlager Kaufering VII, eines von elf, hat ein Alleinstellungsmerkmal: die noch erhaltenen Tonröhren, Behausungen für die hier untergebrachten Zwangsarbeitenden, überwiegend Juden. Seit über 30 Jahren verhandeln der Verein Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung (EHS) – zuvor Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert weiterlesen…
Einheiten der Siebten US-Armee überquerten am 27. April 1945 den Lech und befreiten den Komplex des Konzentrationslagers Kaufering. Achtzig Jahre später, am 27. April 2025, schritten Soldaten der US-Armee mit dem historischen Abzeichen des 7th Army Training Command erneut über weiterlesen…
Die Geschichte der Konzentrationslager lässt sich nicht ohne ihre vielen Außenlager erzählen. In ihnen mussten die Häftlinge, zumeist Juden, Sklavenarbeit für die deutsche Rüstungsindustrie leisten – so wie in Landsberg/Kaufering. https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-tod-arbeit-konzentrationslager-aussenlager-li.3233133